Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Umweltförderung im Inland: Familie Huber-Schiefer hat den Heizungstausch gemeistert
Gewaltige Wertschöpfung: In jedem zweiten Windrad steckt Technologie aus Österreich
Novelle des Luftfahrtgesetzes beendet nächtliches Dauerblinken von Windrädern
2024 stehen 150 Millionen für den Ausbau der Erneuerbaren bereit
HyPA-Beirat gab erstmals Empfehlungen zur Umsetzung der Wasserstoffstrategie ab
EU-Energieministerinnen bekräftigen Empfehlung zur Drosselung des Gasverbrauchs
400 Millionen Euro für erneuerbare Wasserstoff-Projekte
Sweet, sweet Umweltförderung: Wie der Gasverbrauch bei Mondelēz in Bludenz um zwei Drittel zusammenschmilzt
Neues Gesetz für Erneuerbare Gase im Ministerinnenrat auf den Weg gebracht
IEA-Ministerinnentreffen bekräftigt Beschlüsse der Weltklimakonferenz
Weg von Abhängigkeiten: Diversifizierungspflicht soll Anteil russischen Gases senken
REN21-Bericht präsentiert »Erfolgsrezept« für eine gerechte & nachhaltige Energiewende
Klimafonds-Jahresprogramm glänzt mit Innovationskraft für den Klimaschutz
Nach rundem Tisch mit der Photovoltaik-Branche: Umsatzsteuerstreichung gut gestartet
Elektrizitätswirtschaftsgesetz: Neue Regeln zur beschleunigten Energiewende & zum Ausbau der Netze
Klimafonds-Studie zeigt, dass klimaneutrale Industrie bis 2040 möglich ist
Rekordzuwachs: Erneuerbaren-Anteil bei Strom im Jahr 2023 auf 87% gestiegen
APG-Umspannwerk Sarasdorf wird zum Mega-Hub für Erneuerbare
Wiener Forschungsprojekt zeigt, dass klimafittes Energiesystem mit heute verfügbarer Technologie möglich ist
Österreich & 10 weitere EU-Staaten rufen zu stärkerem Ausbau der Erneuerbaren auf
Konjunkturoffensive forciert Erneuerbare & Öko-Sanierung
Rat der EU bestätigte Erneuerbare-Energien-Richtlinie
Sonnenstrom-Förderung: Auch in dritter Runde alle Anträge für private Dachanlagen genehmigt
Gasspeicher zu Beginn der Heizsaison zu 94 Prozent gefüllt
Gasspeicher sind schon zu 90 Prozent gefüllt
Energiewende: Netzanschluss von Photovoltaik-Anlagen wird vereinfacht
Österreich bekommt eigenes »REPowerEU-Kapitel« für mehr grüne Energie
Photovoltaik-Ausbau: Auch in 2. Förderrunde alle Anträge für private Dachanlagen genehmigt
Netzinfrastrukturplan vorgestellt: So wird unser Energiesystem fit für die Klimaneutralität
Dialog zum österreichischen Energie- und Klimaplan startet
Umweltförderung im Inland: Per Abwärme zu Glas mit weniger Gas
Gemeinsam durch die Energiekrise: So richten wir den Blick auf die Zeit danach
Marktstatistik Erneuerbare Energie: Österreich verzeichnet hohe Zuwächse
Erfolgreich durch die Energiekrise: Drei-Säulen zur Energieunabhängigkeit
Sicher durch die Energiekrise: BMK zieht positive Zwischenbilanz
Wasserstoffbrücke: Start der Plattform »Hydrogen Partnership Austria«
Technisches Museum Wien macht die Energiewende erlebbar
Gasverbrauch sank in Österreich in vergangener Heizperiode um mehr als 20%
Neue ÖBB-Energiestrategie: Mehr grüner Strom aus eigener Energie
Energieeffizienzgesetz passiert abgespeckt das Parlament
Internationale Energieagentur sieht Rekordausbau bei Erneuerbaren Energien
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz: Neue Förderschienen für klimafitte Gesundheits- & Pflegeeinrichtungen
Erneuerbare zur Eigenversorgung: ASFINAG strebt Stromautarkie bis 2030 an
Kampf gegen Inflation: Das sind die neuen Maßnahmen im Energiebereich
Das sind die nächsten Schritte zu einer unabhängigen Energieversorgung
Weltpremiere für geologischen Wasserstoffspeicher in Oberösterreich
Photvoltaik-Ausbau: Alle Anträge für private Sonnenkraftwerke können in der ersten Runde gefördert werden
EU-Taxonomie: Umweltorganisationen reichen Klage beim EuGH ein